Im Herbst wird gepflanzt
19.09.2024: Fortschritte beim Wegebau sind gut zu erkennen. Danach wird extensives Grünland und Feuchtgrünland eingesät. Im Herbst folgt schließlich die Pflanzung von ersten Sträuchern sowie der gebietseigenen und klimaresilienten Bäume und Obstbäume.
Der Schulwald verwildert?
16.09.2024: Der Eindruck ist falsch, denn an drei Tagen pro Woche findet hier Unterricht statt und notwendige Pflegearbeiten werden durchgeführt. Es gibt einen weiteren entscheidenden Aspekt: Anders als bei forstlichen Kulturen (Reihenpflanzung) werden Schulwälder als sogenannte "Nesterpflanzung" gepflanzt. In den freibleibenden Zwischenzonen kann und soll sich krautige Begleitvegetation ansiedeln. Im Laufe der Jahre erfolgt ein natürlicher Wechsel von verschiedenen Freilandgesellschaften zu einer typischen Waldgesellschaft (Sukzession genannt). Das bietet viel Lebensraum für Insekten.
Auenbereich
08.07.2024: Große Fortschritte bei der Geländemodellierung sind aus der Vogelperspektive zu erkennen: Neu entstanden ist ein Auenbereich mit Graben, der bereits mit Wasser gefüllt ist. Dadurch entsteht neuer Retentionsraum: Das abfließende Wasser aus dem vorhandenen Graben wird auf die Fläche umgeleitet, sammelt sich in den Senken, bleibt länger in der Fläche (als eine Form der Anpassung an den Klimawandel) und bietet neue Strukturen und Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Fortsetzung Umgestaltung
08.03.2024: Seit dem 27.11.23 ruhen die Erdarbeiten auf Grund extremer Niederschläge. Nun wird die Geländemodellierung fortgesetzt: Es entsteht ein Weg für Besucher sowie zwei Temperatur- Kessel und eine Aue mit Graben. Die Mutterbodenbewegungen sind notwendig für die Auenentwicklung mit mehr Grundwassernähe sowie für die Verlegung der Fließrinne mit Sekundärauenbereichen zur Verringerung der Einschnitttiefe. Der ehemalige Ackerstandorts wird damit zu einem Landschaftsraum mit einem potenziell höheren Spektrum an Lebensräumen umgestaltet und realisiert eine Anpassung an den Klimawandel.
Beginn der Erdarbeiten
27.10.2023: Aus der Höhe kann man den Beginn der Erdarbeiten und die zukünftigen Wege erahnen. Der Start erfolgte am 17.10.23. Der aktuell ausgiebige Regen ist Umgestaltung des Areals leider etwas problematisch. Im Gegensatz dazu profitieren von den ergiebigen Niederschlägen das Grundwasser, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die durch die trockenen Sommer der letzten Jahre bis in die Tiefen ausgetrockneten Böden.
Ideenwerkstatt zur Gestaltung eines Peace GaRdens
06.09.2023: Da Klimawandel und Frieden unmittelbar miteinander verknüpft sind fand im Rahmen der Umwelttage der Handelslehranstalten Lohne (HLA) eine Ideenwerkstatt mit Schülern der Klassen 11c , 11d sowie Vertreter der SV statt. Es wurden acht Modelle für einen Peace-Garden entwickelt und vorgestellt. Im Vorfeld hatten 500 Schüler Ideen eingereicht. Zielsetzung ist die Umsetzung im Projektgebiet.
Begleitvegetation schützt Setzlinge im Schulwald
24.08.2023: Der Frühsommer hatte lange Trocken- und Hitzephasen. Durch die gewünschte Begleitvegetation gedeihen die Setzlinge gut mit wenig Ausfällen. Sie brauchen genau dieses Mikroklima um vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt zu sein. Die Wildkräuter sorgen dafür, dass der Wurzelraum beschattet ist und somit genügend Feuchtigkeit zur Verfügung steht. Gleichzeitig lassen das Kanadische Berufkraut genügend Luft und Licht an die Pflanzen, so dass sich die jungen Bäume gut entwickeln können.
Austreiben der Blätter
04.05.2023: Nun haben alle Setzlinge Blätter ausgetrieben. Dank des regenreichen Frühjahrs gibt es wenig Ausfälle. Zuletzt haben die Eichen und Buchen Ihre Blätter bekommen. Etwas früher dran war die Hainbuche sowie die Sträucher und die Obstbäume.
Pressetermin im SChulwald - TAG 4 der Pflanzaktion
13.02.2023: Im Anschluss an den 4. Pflanztag, an dem die Kettelerschule aktiv war, haben sich alle Projektbeteiligten auf der Fläche zu einem Gruppenbild getroffen. Jetzt ist die Hälfte geschafft und die Erleichterung macht sich bereit.
4.850 Bäume - TAG 1 der Pflanzaktion
01.02.2023: am 1. Tag haben sich 149 Schulkinder der Gertrudenschule zu Fuß auf den Weg zum Schulwald gemacht. Am Ende des Tages waren die ersten 800 Bäume gepflanzt. In Kleingruppen von 4 bis 6 Kindern wurden die Löcher für die Wurzeln der Baumsetzlinge gegraben. Noch bis zum 17.02.2023 sind die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweizer-Realschule, der Franziskusschule, der Gertrudenschule sowie der Kettelerschule damit beschäftigt die insgesamt 4.850 Bäume und Sträucher des gemeinsamen Schulwaldes zu pflanzen.
Studierende der uni Vechta stellen Konzepte Vor
Am 31.01.2023 wurden im Ratssaal der Stadt Lohne die Projektideen der Studierenden der Universität Vechta präsentiert. Zahlreiche Interessierte und politische Vertreter sind der Einladung gefolgt. 20 Studierende beschäftigen sich sich im Rahmen eines Seminars seit dem 18. Oktober 2022 mit darstellenden und entwerfenden Inhalten zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung für den Kreativpfad im Bürger-Klimapark. Am 31.01.2022 endete das Seminar mit der finalen Präsentation und einer Abstimmung der besten drei Konzepte. Für die weitere Ausgestaltung der Inhalte werden sich die Projektbeteiligten nun mit den Ergebnissen auseinandersetzen.
Das Planungs-konzept
17.11.2022: Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wurde ein „Basis-Konzept“ mit den ergänzten Konzeptideen für den "Bürger-Klimapark" entwickelt und der Politik vorgestellt. Geplant ist Anfang 2023 mit der Umsetzung des Schulwaldes zu beginnen. Die Fertigstellung ist bis 2025 vorgesehen.
Schüler planen ihren Schulwald
06.12.2022: Die Vorbereitungen laufen und mehrere Wahlpflichtkurse zum Fach Biologie der Alber-Schweizer-Realschule sind mit Ausmessungen der Fläche sowie mit der Auswahl der Baumarten beschäftigt. Ein Pflanzplan wird mit Unterstützung von den Lehrkräften z.B. Frau Hartmann und Frau Wellmann sowie dem Förster und Waldpädagogen Horst Wieting vom Waldpädagogikzentrum Weser-Ems erstellt.
In den drei beteiligten Grundschulen laufen die Vorbereitungen im Rahmen des Sachunterrichts auf Hochtouren. Ziel ist die Vorbereitung der für Anfang Februar 2023 geplante mehrtägige Pflanzaktion.
Infotour Wasser
06.10.2022: Vier Stationen standen auf dem Programm, um wichtige Klimaanpassungsmaßnahmen für einen nachhaltigen Wasserhaushalt im Stadtgebiet von Lohne zu erklären und zu zeigen. Fachliche Unterstützung gab es durch Beata Punte (tra:fo agrar), Kay Schönfeld (Regionalleiter des OOWV) und Bernd Hinrichs (Amt für Tiefbau der Stadt Lohne) sowie vom Landschaftsarchitekten Hyco Verhagen. Im Gespräch wurden Folgen und wichtige Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel diskutieren.
SChulwald Gegründet
Am 14.09.2022 haben neun Projektbeteiligte einen 30-jährigen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Alleine 1.200 Lohner Kinder sind aktiv an dem Projekt beteiligt.
Die Projektlaufzeit des Schulwaldes endet am 31.12.2052. Mehr Details sind
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
120 Ideen der Bürger
In 6 Wochen vor den Schulferien (1. Juni bis 14. Juli) Haben Bürger Ihre Ideen und Vorstellungen in der Beteiligungsplattform "www.zunkunft-lohne.de" eingebracht. Daraus wurden 16 Erkenntnisse abgeleitet, die in die Planung eingebunden wurde.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das Projektgebiet
Die Luftbildaufnahmen vom Projektgebiet zeigen die landwirtschaftlich genutzten Flächen vor dem Beginn aller Maßnahmen und Aktivitäten im Frühjahr 2022.
Kick-Off-Meeting
Die Steuergruppe des Projektes startet am 04. März 2022 mit der Planung der anstehenden Aufgaben. Dazu gehört unter anderem die Beteiligung der Bürger und die Vorbereitung zur Gründung eines Schulwaldes im Projektgebiet.
Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt die landwirtschaftliche Fläche zum Beginn und vor der Umsetzung von Maßnahmen.
ProjektBeginn
Nach Aufnahme in das Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" wurde der Stadt Lohne eine Zuwendung für das Projekt "Errichtung eines Bürger-Klimaparks in der Stadt Lohne" bewilligt.
Das Projekt beginnt am 17.12.2021 und endet am 31.12.2024.